Blumen auf Rechnung bestellen – Alle Infos auf einen Blick
Valentinstag, Geburtstage, Hochzeiten oder andere Anlässe, zu welchen man gerne Blumen verschenkt achten nicht auf den Kontostand und auf das Budget, welches man zur Verfügung hat. Wenn man trotzdem einem lieben Menschen eine Freude machen und ihm Blumen schenken möchte ist dies möglich, wenn man die Blumen auf Rechnung kauft.
Das erwartet Sie im Beitrag "Blumen auf Rechnung kaufen"
Vorteile, Blumen auf Rechnung zu bestellen
Zusammenfassung der Vorteile
- Die Blumen können rechtzeitig verschenkt werden
- Die Rechnung kann später beglichen werden
- Rückgabe möglich

Nachteile beim Rechnungskauf von Blumen
Zusammenfassung der Nachteile
- Mit einer nicht fristgerecht bezahlten Rechnung kommen hohe Mahnkosten auf den Betroffenen zu
- Werden sowohl die Mahnkosten, als auch die Rechnung nicht bezahlt, folgen weitere unschöne Konsequenzen

Bedingungen für das Bestellen von Blumen auf Rechnung
- Nur bei Volljährigkeit können Sie diese Zahlart nutzen
- Ihre Zahlungshistorie muss ohne Fehl und Tadel sein
- Rechnungs- und Lieferadresse müssen identisch sein
- Sie müssen Bestandskunde sein, um die Option des Rechnungskaufs nutzen zu können
Viele Online-Blumenläden knüpfen den Rechnungskauf an Bedingungen. Diese ähneln sich häufig bei den verschiedenen Shops. Einige der häufigsten Einschränkungen sind:
Schufa & Bonitätsprüfung bei der Bestellung auf Rechnung
Es ist schön anderen Menschen eine Freude zu machen, wenn man ihnen einen Blumenstrauß schenkt. Doch darüber hinaus sollte man nicht vergessen auch dem Händler eine Freude zu machen und die Rechnung fristgerecht zu bezahlen. Damit der Händler sich jedoch über die Zahlungsfähigkeit seines Kunden sicher sein kann und nicht auf gut Glück einem Rechnungskauf zustimmt, hat er das Recht eine Schufa,- und Bonitätsprüfung von dem Kunden zu verlangen und durchzuführen. Erst wenn er sich über die Zahlungsfähigkeit sicher ist, wird er einem Rechnungskauf zustimmen.
Alternative Zahlungsmethoden
Sollte der Rechnungskauf, aus welchen Gründen auch immer, nicht in Frage kommen, stehen Ihnen häufig folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:
- Sofortüberweisung
- Lastschrift
- Nachnahme
- Kreditkarte
- PayPal
- Sofortüberweisung
- Ratenkauf
Ratenkauf als Alternative zum Rechnungskauf
Andere glücklich zu machen und sich selbst ins Unglück zu stürzen ist sehr kontraproduktiv und keines Falls der Sinn eines Geschenkes. Blumen lassen sich aus diesem Grund auch in Raten abbezahlen, so dass man diese nicht auf einmal, sondern nach und nach bei dem Händler bezahlt. So wird der Geldbeutel geschont, man kann den Strauß verschenken und sich selbst und seinen Geldbeutel schonen.
Fazit zum Rechnungskauf
Bevor man sich für eine Zahlungsmethode entscheidet, mit welcher man die Rechnung für die Blumen begleichen möchte, sollte man sich über sein verfügbaren Budget im Klaren sein und unvorhersehbare Zwischenfälle mit in die Rechnung einplanen. Auf dieser Basis kann man sich dann für die geeignetste Zahlungsmethode entscheiden und nicht nur jemand Anderen, sondern auch ich glücklich machen.