Trockner auf Rechnung bestellen – Alle Infos auf einen Blick
Mit zu den teuersten Geräten im Haushalt gehört ein Trockner – egal ob es sich um einen Kondenstrockner oder ein Gerät mit Wärmepumpe handelt. Zumindest dann, wenn es sich um gute Qualität handeln soll, kommen schnelle hohe Summen zusammen. Doch nicht jeder möchte hier einfach die obligatorische Katze im Sack kaufen. Den Trockner auf Rechnung bestellen ist daher eine Vorgehensweise, die durchaus von Erfolg gekrönt sein kann. So bietet es viele Vorteile, wenn das Gerät vor dem eigentlichen Bezahlen erst einmal bei Ihnen Zuhause angekommen ist. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei Rechnungskauf eines Trockners achten müssen.
Das erwartet Sie im Beitrag "Trockner auf Rechnung kaufen"
- 1 Trockner auf Rechnung bestellen – Alle Infos auf einen Blick
- 2 Vorteile, Trockner auf Rechnung zu bestellen
- 3 Nachteile beim Rechnungskauf von Trocknern
- 4 Voraussetzungen & Einschränkungen als Neukunde beim Rechnungskauf eines Trockners
- 5 Bedingungen für das Bestellen von Trocknern auf Rechnung
- 6 Schufa & Bonitätsprüfung bei der Bestellung auf Rechnung
- 7 Alternative Zahlungsmethoden
- 8 Fazit zum Rechnungskauf
Vorteile, Trockner auf Rechnung zu bestellen
Zusammenfassung der Vorteile
- Gerät kann in aller Ruhe ausprobiert werden
- Rechnungsfrist sorgt für entspannte Zahlung
- einfache Rücksendung oder langwierige Erstattung
- Übernahme der Rücksendungskosten durch den Verkäufer
- schneller Ersatz bei Defekt, solange die Rechnung nicht bezahlt ist
Der erste Vorteil liegt natürlich darin, dass das Gerät in aller Ruhe aufgestellt und auf eventuelle Fehler untersucht werden kann. Dies bedeutet, Sie können den Trockner vollständig ausprobieren, denn aufgrund der Zahlung per Rechnung, wird Ihnen eine gewisse Frist eingeräumt, die bis zu einem Monat betragen kann.
Zudem gibt es bei einer Rücksendung keinen Streit um das Geld, denn aufwendige Retour-Überweisungen sind nicht erforderlich. Wird der Kaufvertrag gar während der gesetzlichen Widerrufsfrist beendet, übernimmt der Händler auch die Kosten für die Rücksendung. Doch nicht nur in diesem Punkt macht es Sinn, einen Trockner auf Rechnung kaufen zu wollen.
Geht das Gerät schon während der Rechnungsfrist kaputt, ist der Händler meist sehr bemüht, dieses schnell zu ersetzen, denn es gilt, dass die Rechnung erst dann bezahlt werden muss, wenn der Austausch oder die Reparatur erfolgt ist.
Nachteile beim Rechnungskauf von Trocknern
Zusammenfassung der Nachteile
- Zahlen der Rechnung kann vergessen werden
- Mahnkosten in hohem Umfang können auflaufen
- Anbieter kann die Rücknahme eines defekten Gerätes verweigern
- Bonitätskriterien müssen erfüllt werden
Das Zahlen auf Rechnung kann aber auch Probleme verursachen. So kann die Rechnung auf einem Stapel liegen bleiben, sodass die Zahlung vergessen wird. Gerade bei teuren Geräten wie einem Trockner können so schnell hohe Mahnkosten zusammenkommen. Unter Umständen gibt es auch Händler, die die Rücknahme eines Gerätes verweigern, wenn die Rechnung nicht im Vorfeld bezahlt wurde.
Dies liegt in vielen Fällen daran, dass im Nachhinein nur schwer eingeschätzt werden kann, ob ein eventueller Schaden nicht durch den Käufer verursacht wurde. Daher würde es einen enormen Schaden Bedeuten, das Gerät ohne Sicherheiten zurückzunehmen.
Wer einen Trockner auf Rechnung kaufen will, der sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass er gewisse Bonitätskriterien erfüllen muss.
Voraussetzungen & Einschränkungen als Neukunde beim Rechnungskauf eines Trockners
Doch wie sieht es eigentlich mit den Konditionen aus, wenn man als Neukunde einen Trockner auf Rechnung bestellen möchte? Tatsache ist, dass bei keinem anderen Shop Schulden aufgelaufen sein dürfen. Schon seit Jahren können Händler über diverse Datenbanken abfragen, bei welchem Anbietern ein neuer Klient eventuell offene Zahlungsbeträge aufzuweisen hat.
Zudem sollte niemals erwartet werden, dass sofort ein Trockner erworben werden kann, denn für gewöhnlich fällt der Kreditbetrag für neue Kunden hier deutlich kleiner aus. Erst bei guter Zahlungsmoral wird dieser erhöht, sodass zu einem späteren Zeitpunkt auch größere Käufe auf Rechnung möglich sind.
Bedingungen für das Bestellen von Trocknern auf Rechnung
- nur wenn Sie 18 Jahre alt sind, können Sie diese Zahlart nutzen
- Ihre Zahlungshistorie muss ohne negativen Schufaeintrag sein
- Versand- und Rechnungsadresse dürfen nicht voneinander abweichen
- bei einigen Anbietern ist der Rechnungskauf nur für Bestandskunden möglich
Viele Anbieter im Internet rufen ähnliche Einschränkungen für die Bestellung auf Rechnung auf. Welche häufig darunter sind, finden Sie im Folgenden aufgelistet:
Schufa & Bonitätsprüfung bei der Bestellung auf Rechnung
Wie bereits angedeutet, muss bei einem Kauf auf Rechnung auch die Bonität des Kunden gewährleistet sein. Dies bedeutet, dass in der Regel eine Abfrage in der Schufa erfolgt. Liegt hier ein negatives Merkmal vor, so wird der Kauf für gewöhnlich nicht gestattet. Allerdings hängt die Bonität noch von anderen Faktoren ab.
So kann auch der Wohnort von Bedeutung sein, denn werden beim Scoring in der Nachbarschaft verstärkt Zahlungsausfälle registriert, wird auch die eigene Kaufkraft in Frage gestellt. Zudem kann auch das Arbeitsverhältnis einen entscheidenden Einfluss haben, denn wer lediglich befristet beschäftigt ist, wird auch bei einem Rechnungskauf wenig Aussicht auf Erfolg haben.
Alternative Zahlungsmethoden
Allerdings muss niemand Sorge haben, dass er gar nicht kaufen könnte. Alternative Zahlungsmethoden gibt es ausreichend. So kann zum Beispiel Paypal eine gute Wahl sein, denn hier genießt der Käufer, bis er die Ware erhalten hat, einen Käuferschutz. Dieser beinhaltet eine Versicherung, dass bei einer defekten Maschine, das Geld sofort erstattet wird.
Auch kann der Lastschrifteinzug eine sichere Methode sein, denn sollte der Händler nicht liefern oder die Ware verloren gehen, kann der abgezogene Betrag einfach zurückgebucht werden. Letztlich bleibt noch die Überweisung oder die Zahlung per Kreditkarte. Eine Überweisung kann sehr gut nachvollzogen werden, allerdings ist die Erstattung oder gar Rückbuchung des Geldes durchaus mit Kosten und Schwierigkeiten verbunden. Dies trifft besonders auf Kreditkarten zu, bei denen es sehr schwierig ist, wieder an sein Geld zu gelangen.
Ratenkauf als Alternative zum Rechnungskauf
Alternativ kann ein Trockner auch auf Raten erworben werden. Besonders bei solchen Geräten macht dies Sinn, denn die Kaufpreise können häufig nicht sofort bezahlt werden. Allerdings stellt sich auch hier wieder die Frage nach der Bonität, denn fällt diese eher schlecht aus, so kann der Kauf abgelehnt werden.
Oftmals sind die Händler aber sogar noch eher bereit einen solchen Vertrag einzugehen, als einen direkten Kauf auf Rechnung zu gestatten. Eine Anfrage kann allerdings nicht schaden, wenngleich bedacht werden muss, dass ab diesen Summen definitiv ein Eintrag der Anfrage in der Schufa erfolgt, denn der Ratenkauf wird grundsätzlich von einer Bank in die Wege geleitet.
Weitere Informationen zum Ratenkauf:
Fazit zum Rechnungskauf
Alles in allem kann der Kauf eines Trockners auf Rechnung viele Vorteile bringen, wie etwa die ausgedehnte Zahlungsfrist. Wer allerdings keine hohen Mahnkosten tragen möchte, sollte unbedingt auf eine fristgerechte Zahlung achten. Zudem muss jedem klar sein, das Neukunden häufig schlechtere Konditionen erhalten als Bestandskunden. Erst bei einem guten Zahlungsverhalten wird die Kreditsumme dann langsam erhöht.
Daher sollte die eigene Bonität besonders gehegt und gepflegt werden, denn sie garantiert, dass auch das Zahlen auf Rechnung weiterhin möglich ist. Wem der Kauf allerdings verwehrt wurde, der kann auf andere Methoden wie die Lastschrift oder Paypal setzen. Alternativ bietet sich auch ein Ratenkauf an, sofern keine all zu harten Einträge in der Schufa vorhanden sind. Gerade bei teuren Geräten wie einem Trockner sich eine solche Entscheidung lohnen.