Hundefutter auf Rechnung bestellen – Alle Infos auf einen Blick
So, wie Menschen täglich essen müssen, so haben auch Hunde das Bedürfnis und die Notwendigkeit zu essen, um gut zu leben und fit zu sein. Damit ein Hund zufrieden mit seinem Essen ist und es ihm gerecht wird, ist es wichtig, dass man ihm nicht irgendwas zu essen gibt, sondern Hundefutter kauft, welches expilizit auf die Bedürfnisse eines Hundes zugeschnitten ist.
So, wie ein Mensch nicht warten möchte, wenn er Hunger hat, möchte auch ein Hund nicht auf sein Essen warten müssen, weshalb es wichtig ist Hundefutter zu kaufen. Sollte das Budget im Moment keinen Kauf zulassen, muss der Hund trotzdem nicht Hungern, denn man kann ganz einfach und ohne Probleme Hundefutter auf Rechnung kaufen.
Das erwartet Sie im Beitrag "Hundefutter auf Rechnung kaufen"
Vorteile, Hundefutter auf Rechnung zu bestellen
Zusammenfassung der Vorteile
- Hund muss nicht hungern, da das Futter sofort verwendet werden kann
- Der Käufer hat genügend Zeit die Rechnung zu begleichen
- Dem Händler bleibt die Rückerstattung des Geldes erpart

Nachteile beim Rechnungskauf von Hundefutter
Zusammenfassung der Nachteile
- Lässt man die Frist verstreichen, kommen hohe Mahnkosten auf den Käufer zu
- In Folge einer Zahlungsunfähigkeit können rechtliche und wirtschaftliche Folgen kommen

Ein weiterer Nachteil sind die Folgen, mit welchem ein Kunde rechnen muss, wenn er vergisst die Rechnung zu begleichen. Das führt dazu, dass die Frist verstreicht und Mahnungen ins Haus flattern. Diese Mahnungen sind mit hohen Kosten verbunden, welche deutlich höher sind als der eigentliche Preis des Hundefutters. In einem noch härteren Fall kann es sein, dass der Kunde weder die Rechnungen, noch die Mahnungen bezahlen kann. Dies wiederum führt dazu, dass der Betroffene mit weitaus gravierenderen Konsequenzen rechnen muss, welche mit viel Geld und anderen rechtlichen Folgen verbunden sind.
Bedingungen für das Bestellen von Hundefutter auf Rechnung
- Volljährigkeit wird vorausgesetzt
- Zahlungshistorie muss einwandfrei sein, also darf keinen negativen Schufaeintrag aufweisen
- Versand- und Lieferadresse müssen identisch sein
- meist ist der Rechnungskauf Bestandskunden vorbehalten
Auch wenn jeder Hund und dessen Besitzer individuell sind, müssen sie sich den Bedingungen für den Rechnungskauf beugen. Viele der Shops im Internet haben ähnliche Anforderungen, wenn Kunden einen Kauf auf Rechnung in Anspruch nehmen möchten. Die wichtigsten listen wir Ihnen im Folgenden auf:
Schufa & Bonitätsprüfung bei der Bestellung auf Rechnung
Nicht nur der Hund und der Mensch muss essen, sondern auch der Händler, welcher das Hundefutter verkauft muss seinen Kühlschrank füllen. Um dies tun zu können ist er darauf angewiesen, dass die Rechnung fristgerecht beglichen wird. Mit Hilfe einer Bonitäts,-und Schufaprüfung, welcher er durchführen darf, kann er sich über die Zahlungsfähigkeit des Kunden absichern und vergewissern, um nicht auf seinen Kosten sitzen zu bleiben.
Alternative Zahlungsmethoden
Grundsätzlich ist der Rechnungskauf nur eine von vielen möglichen Zahlungsarten im Internet. Sollte der Kauf auf Rechnung nicht möglich sein, haben Sie in vielen Fällen die Wahl zwischen einigen der folgenden Optionen zur Bezahlung:
- Vorkasse
- Lastschrift
- Sofortüberweisung
- PayPal oder Giropay
- per Nachnahme
- Kreditkarte
Ratenkauf als Alternative zum Rechnungskauf
Ein Rechnungskauf ist keine gute Wahl, wenn man weiß, dass man das Geld für das Hundefutter nicht in einem Mal aufbringen kann. In diesem Fall stellt man sich mit diesem Kauf nur selber ein Bein und macht sich keine Freude. Da bietet es sich eher an, das Hundefutter in Raten bei dem Verkäufer abzubezahlen. Dank der monatlichen Raten wird das Konto des Käufers nicht überbelastet und der Verkäufer kommt nach und nach an sein Geld.
Fazit zum Rechnungskauf
Um den Hund und sich selber glücklich zu machen, sollte man sich, bevor man den Kauf abschließt, gut überlegen welche Zahlungsmethode die Beste für einen Selbst ist und welche Summe man tatsächlich auf einmal aufbringen kann.