Geschirr auf Rechnung können Sie hier bestellen – Aktuelle Shopübersicht 2025

No items found

 

Geschirr auf Rechnung bestellen – Alle Infos auf einen Blick

geschirrIn keinem Hausstand darf es fehlen, das passende Geschirr zu jedem Anlass. Allerdings sind gerade Teller, Tassen und Schüsseln mit das Teuerste, was erworben werden kann.

Daher kommen viele interessierte Kunden auf die Idee, Geschirr auf Rechnung kaufen zu wollen. Doch ist dies überhaupt möglich und wenn ja, mit welchen Einschränkungen oder Problemen muss der Käufer rechen. Hier haben wir alle wesentlichen Fakten zusammengetragen, um jeden eine genaue Übersicht zu liefern.

Vorteile, Geschirr auf Rechnung zu bestellen

Zusammenfassung der Vorteile

  • Ware wird erst nach der Lieferung bezahlt
  • kein irgendwie gearteter Schaden bei Verlust
  • Rücksendung problemlos und ohne Erstattung möglich
  • Rechnungsfrist räumt einen angemessenen Spielraum für die Zahlung ein


vorteile-auf-rechnung-kaufenAn erster Stelle steht für viele natürlich, dass die Ware heil und unbeschadet bei ihnen eintrifft. Wer Geschirr auf Rechnung bestellen möchte, hat dabei natürlich einen gewissen Vorteil, denn er bezahlt die Ware erst nach Erhalt. Somit gehen bei einem eventuellen Verlust der Sendung keine finanziellen oder materiellen Werte verloren. Ist das Paket einmal geöffnet, kann der Kunde sich vom ordnungsgemäßen Zustand der Ware überzeugen, bevor er letztendlich das Geld zur Zahlung anweist.

Auch stellt eine Rücksendung, anders als bei andere Methoden nur ein kleines Problem dar, denn so lange noch kein Geld geflossen ist, muss auch keine Kaufsumme an den Kunden erstattet werden. Der Kauf ist also fast ohne Risiko möglich, denn dem Kunden wird auch noch eine Rechnungsfrist eingeräumt, in welcher der Kaufbetrag beglichen werden muss.

Nachteile beim Rechnungskauf von Geschirr

Zusammenfassung der Nachteile

  • Rechnung wird nicht zum vereinbarten Termin bezahlt
  • Mahngebühren laufen auf
  • Inkassounternehmen werden beauftragt (je nach Warenwert)
  • Gerichtskosten können folgen


nachteile-rechnungskaufGeschirr auf Rechnung kaufen bedeutet aber auch eine gewisse Verantwortung, denn allein der Kunde ist dafür zuständig, dass das Geld pünktlich auf dem Konto des Verkäufers eintrifft. Gerät dieser in Verzug, ist der Händler berechtigt, dem Kunden Mahngebühren in Rechnung zu stellen, die ja nach Warenwert ein Vielfaches der Kaufsumme betragen können.

Letztlich könnte die ausstehende Zahlung gar an ein Inkassounternehmen überwiesen werden, sodass im schlimmsten Fall ein Gerichtsverfahren im Raum steht. Zudem setzen solche Vorgänge die Bonität stark herab, was weitere Einkäufe mit dieser Methode unmöglich macht.

Voraussetzungen & Einschränkungen als Neukunde beim Rechnungskauf von Geschirr

geschirr-rechnungskauf-neukundeBei Neukunden verhält sich die Angelegenheit so, dass kleinere Produkte in der Regel auch auf Rechnung bezahlt werden können. Erst ab einer bestimmten Kaufsumme wird die Bonität für den Händler interessant, sodass hier eine ausführliche Prüfung stattfindet.

Allerdings sind dem Neukunden ohnehin wesentlich kleinere Beträge zugeordnet, sodass der Kauf sehr teurer Services in der Regel gar nicht möglich ist. Hier heißt es zuerst Vertrauen aufbauen, indem mehrere Zahlungen gut verlaufen.

Bedingungen für das Bestellen von Geschirr auf Rechnung

    Insofern der Online-Händler die Zahlungart Rechnungskauf überhaupt anbietet, ist diese zumeist noch mit Einschränkungen verbunden. Damit sich keine Fälle häufen können, in denen Kunden eine ganze Ausstattung an Geschirr bestellen, die Rechnung aber unbezahlt lassen, haben die Shops einige Vorbedingungen. Um einen Rechnungskauf gewährt zu bekommen, muss man daher folgende Vorraussetzungen erfüllen:

    • Volljährigkeit
    • einwandfreie Zahlungshistorie
    • übereinstimmende Rechnungs- und Lieferadresse


Schufa & Bonitätsprüfung bei der Bestellung auf Rechnung

Wie bereits erwähnt, wird beim Rechnungskauf – dies gilt auch für Bestandskunden – eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Daten aus der Schufa oder von Infoscore kommen zum Tragen, denn diese geben Auskunft darüber, in wie der Käufer über die notwendigen finanziellen Mittel verfügt, die Kaufsumme auch begleichen zu können.

Zudem zeigen sie, ob die jeweilige Person als vertrauenswürdig eingestuft werden kann. Liegen hier eher schlechte Datensätze vor, so kann ein Kauf auf grundsätzlich verweigert werden.

Alternative Zahlungsmethoden

Wer um seine Bonität weiß oder plötzlich eine Ablehnung erhalten hat, der kann auch den Kauf per Lastschrift in Erwägung ziehen. Hier besteht zumindest der Vorteil, dass die gebuchte Summe bei Nichterhalt der Ware per Storno wieder zurückgeholt werden kann. Auch Zahlungsdienste wie Paypal sind eine gute Option, denn der Käuferschutz sichert den Kunden gegen betrügerische Machenschaften ab. Überweisungen und Kreditkartenzahlungen erfordern allerdings ein gewisses Vertrauen, denn hier kann das Geld nur schwer wieder zurückgeholt werden.

Ratenkauf als Alternative zum Rechnungskauf

Wird eine neue Wohnungseinrichtung zusammengestellt und dabei auch das Geschirr ersetzt, können schnell hohe Summen zusammenkommen. In diesem Fall kann über die Aufnahme eines Ratenkredits nachgedacht werden. Einige Anbieter gewähren diese Darlehen bereits für kleinere Anschaffungen. Wir haben Ihnen einige Informationen zum Thema zusammengestellt:

Fazit zum Rechnungskauf

fazit-rechnungskauf-geschirrWer Geschirr auf Rechnung bestellen will, der genießt den Vorteil, dass die Ware erst nach der Lieferung vollständig bezahlt werden muss, was eine ausgiebige Prüfung des Materials ermöglicht. Allerdings können gerade solche Haushaltsgegenstände sehr ins Geld gehen, wenn die Rechnung nicht rechtzeitig beglichen wird. Ein Rechnungskauf ist zudem für Neukunden an gewisse Konditionen geknüpft, denn hier wird Weitem nicht die volle Kreditsumme gewährt. Wer zudem noch eine schlechte Bonität aufweist, ist sowohl vom Rechnungskauf als auch vom Kauf auf Raten ausgeschlossen. Daher bleiben nur die üblichen Zahlungsmethoden als Alternative.