Smart TV auf Rechnung bestellen – Alle Infos auf einen Blick
Smart TVs sind heute in sehr sehr vielen Wohnzimmern zu finden. Die praktischen Geräte vereinen das normale Fernsehen mit dem Internet und schaffen so eine ganz neue Erlebniswelt. Doch oftmals sind diese Geräte auch teuer in der Anschaffung, sodass viele nicht in der Lage sind, dieses Geld im Ganzen aufzubringen. Daher kann es sich lohnen, wenn man vorhat, einen Smart TV auf Rechnung bestellen zu wollen. Hier erfahren Sie alles über die Vorteile dieser Option und welche Fehler auf keinen Fall gemacht werden sollten.
Das erwartet Sie im Beitrag "Smart TV auf Rechnung kaufen"
Vorteile, ein Smart TV auf Rechnung zu bestellen
Zusammenfassung der Vorteile
- keine langwierigen Erstattungsvorgänge
- Sicherheit beim Verlust des Gerätes
- ausgiebig Zeit zum Testen
- Rechnungsfrist erhöht finanziellen Spielraum

Nachteile beim Rechnungskauf von Smart TVs
Zusammenfassung der Nachteile
- das Zahlen der Rechnung kann vergessen werden
- hohe Mahn- und Inkassokosten können entstehen
- Retouren oder Austauschgeräte werden verweigert

Voraussetzungen & Einschränkungen als Neukunde beim Rechnungskauf eines Smart TV
Gerade für Neukunden ist es ein besonderer Reiz, wenn diese einen Smart TV auf Rechnung erwerben können. Angebote gibt es genug, wenngleich aber auch festgestellt werden muss, dass die Wahrscheinlichkeit mit dem Preis des Modells stark abnimmt. Geräte für 3.000 Euro werden in der Regel nicht an unbekannte User vergeben, denn hier sollte im Shop schon eine gewisse Zahlungshistorie aufgebaut worden sein, damit der Kreditrahmen hoch genug ausfällt. Bei günstigeren Modellen könnte es aber gelingen, denn hier geht der Händler weniger Risiko ein. Allerdings wird bei einem Smart TV mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit auch die Bonität des Kunden einer genauen Prüfung unterzogen werden.
Bedingungen für das Bestellen auf Rechnung
- das 18. Lebensjahr muss vollendet sein, um diese Zahlungsart nutzen zu können
- die Zahlungshistorie muss ohne Mangel sein
- Rechnungs- und Versandadresse müssen übereinstimmen
- bei den meisten Shops wird der Rechnungskauf nur Bestandskunden gewährt
Viele Händler im Internet knüpfen den Rechnungskauf an gewisse Bedingungen, um sich gegen Zahlungsausfälle abzusichern. Dabei ähneln sich die Bedingungen zwischen den Shops. Einige der häufigsten:
Schufa & Bonitätsprüfung bei der Bestellung auf Rechnung
Die Bonitätsprüfung des Kunden findet für gewöhnlich über die Schufa oder Infoscore statt. Die hier gespeicherten Daten geben Auskunft über das Zahlungsverhalten und schaffen im besten Fall eine ausreichende Vertrauensbasis. Allerdings können schon kleine negative Einträge einen Rechnungskauf verhindern. Auch andere Umstände, wie etwa ein befristeter Arbeitsvertrag oder die falsche Wohngegend haben maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidung, denn treten in der Umgebung häufig Zahlungsausfälle auf, wird eine erhöhte Wahrscheinlichkeit ermittelt. Auch die Händler selbst können auf Datenbanken zugreifen, die von vielen Shop-Anbietern gemeinsam gepflegt werden und das Kaufverhalten des Interessenten preisgeben.
Alternative Zahlungsmethoden
Wer nicht auf Rechnung zahlen darf, der kann auf Systeme wie Paypal zurückgreifen. Auch die Lastschrift stellt eine sichere Methode dar, denn das Geld kann im Zweifelsfall wieder zurückgebucht werden. Bei Kreditkarten sollte man sich im Vorfeld über die Sicherheit des Shops und die Erstattungsmodalitäten informieren. Überweisungen sind zwar sicher, allerdings stellt es auch eine gewisse Schwierigkeit da, hier wieder an sein Geld zu kommen.
Ratenkauf als Alternative zum Rechnungskauf
Einen Smart TV auf Rechnung kaufen zu wollen ist aber nicht der einzige Weg, die eigenen Finanzen ein wenig zu entlasten. Auch der Ratenkauf wird häufig bei diesen Geräten angeboten. Allerdings sind die Voraussetzungen in der Regel noch restriktiver als bei der Zahlung auf Rechnung, denn hier wird ein langfristiger Kreditvertrag geschlossen. Je höher der Kaufpreis ausfällt, desto besser muss sich auch die Bonität des Kunden zeigen, um von dieser Option zu profitieren. Letztlich sollten auch die Zinsen berücksichtigt werden, die gerade bei sehr teuren Modellen durchaus ins Gewicht fallen können.
Fazit zum Rechnungskauf
Am Ende kann der Kauf auf Rechnung eine gute Option sein, wenn das Geld zur Zahlung nicht sofort zur Verfügung steht. Allerdings muss der Vorteil der eingeräumten Zahlungsfrist auch mit Zuverlässigkeit honoriert werden. Es darf unter keinen Umständen vergessen werden, die Rechnung zu bezahlen, wenn nicht ein teures Mahnverfahren in die Wege geleitet werden soll.
Letztlich hängt dabei alles von der Bonität des Kunden ab, denn liegen hier Einträge in der Schufa vor oder gibt es andere Gründe an der Zahlungsfähigkeit zu zweifeln, wird ein Kauf auf Rechnung meist abgelehnt, was dann auch für einen Ratenkauf gilt. Für Neukunden ist es gleich doppelt schwer, da ihnen nur bis zu einer bestimmten, vom Shop abhängigen Obergrenze, ein Kredit gewährt wird. Hier bleiben dann nur andere Zahlungsmethoden wie etwa Paypal oder die traditionelle Überweisung.