Visitenkarten auf Rechnung bestellen – Alle Infos auf einen Blick
Visitenkarten können für viele Anlässe genutzt werden. Auch im Zeitalter der modernen Technik haben sie daher noch nichts von ihrer Bedeutung verloren. Für wirkliche Qualität muss aber durchaus eine entsprechende Summe gezahlt werden, sodass es sehr von Vorteil sein kann, wenn man Visitenkarten auf Rechnung kaufen kann. Doch was ist bei diesem Produkt zu beachten und welche Kriterien muss der Kunde erfüllen, damit der Kauf sich für ihn auch tatsächlich lohnt.
Das erwartet Sie im Beitrag "Visitenkarten auf Rechnung kaufen"
Vorteile, Visitenkarten auf Rechnung zu bestellen
Zusammenfassung der Vorteile
- Sie können die Karten genau auf eventuelle Fehler prüfen
- Sie erhalten eine angemessene Frist zur Zahlung der Rechnung
- kein Risiko beim Versand der Karten

Nachteile beim Rechnungskauf von Visitenkarten
Zusammenfassung der Nachteile
- Sie besitzen kein Rückgaberecht
- Sie dürfen nicht vergessen, den Rechnungsbetrag zu überweisen

Voraussetzungen / Einschränkungen als Neukunde beim Rechnungskauf von Visitenkarten
Auch Neukunden können Visitenkarten auf Rechnung bestellen, sofern die Gesamtsumme nicht zu hoch ausfällt. Nur bei hohen Stückzahlen kann es zu einer eventuellen Bonitätsprüfung kommen, in dessen Folge der Rechnungskauf auch versagt werden kann. In der Regel wird aber kaum eine Privatperson an den Punkt kommen, dass dieser Wert jemals erreicht wird.
Bedingungen für das Bestellen von Visitenkarten auf Rechnung
- Nur wenn sie volljährig sind, steht Ihnen diese Zahlart zur Verfügung
- Ihre Zahlungshistorie muss einwandfrei sein, Sie dürfen keinen negativen Schufaeintrag besitzen
- Versand- und Rechnungsadresse müssen die gleiche sein
Schufa & Bonitätsprüfung bei der Bestellung auf Rechnung
Im Grunde erfolgt die Bonitätsprüfung nach dem gleichen Muster wie bei anderen Produkten auch. Die Schufa übermittelt Daten an den Shop, die über Ihr Zahlungsverhalten Auskunft geben. Allerdings handelt es sich bei Visitenkarten um Produkte, für die kein Rücknahmerecht besteht. Daher wird es in diesem Metier mit einer Prüfung nicht all zu genau genommen. Nur bei sehr großen Stückzahlen kann eine ausgiebige Bonitätsauskunft eingeholt werden.
Alternative Zahlungsmethoden
Visitenkarten können natürlich auch per Lastschrift gekauft werden. Zudem stehen Systeme wie Sofortüberweisung, Giropay oder Paypal zur Verfügung. Hier wird sogar eine Absicherung für den Käufer geboten. Letztlich können die Visitenkarten auch auf Kreditkarte oder per simpler Überweisung bezahlt werden.
Ratenkauf als Alternative zum Rechnungskauf
Eine Investition in Visitenkarten zahlt sich für Gründer meist recht schnell aus. Jedoch kann eine Betriebskostenabschreibung erst nachträglich erfolgen. Daher ist es mitunter sinnvoll, einen kleinen Ratenkredit aufzunehmen. So können die Businesskontakte geknüpft werden und die Karten in kleinen Teilzahlungen abbezahlt werden. Weitere Informationen zu Ratenkrediten:
Fazit zum Rechnungskauf
Wer Visitenkarten auf Rechnung kauft, genießt den Vorteil einer Zahlungsfrist, wobei er aber in jedem Fall daran denken muss, die Rechnung zu zahlen. Neukunden haben in der Regel keine Probleme damit, einen Rechnungskauf zu erhalten, denn eine Bonitätsprüfung findet nur in den seltensten Fällen statt.