Brillen auf Rechnung bestellen – Alle Infos auf einen Blick
Brillen sind für sehr viele Menschen ein heikles Thema. Die im Volksmund als „Nasenfahrrad“ bezeichnete Sehhilfe soll auf der einen Seite gut aussehen, auf der anderen Seite aber auch Ihren Zweck erfüllen. Dabei muss das Gesamtpaket noch zu einem erschwinglichen Preis zu haben sein. Wer sich die Wunschbrille nicht sofort leisten kann, für den bieten diverse Shops daher auch an, eine Brille auf Rechnung bestellen zu können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie es um die Möglichkeiten bestellt ist und was es zu beachten gilt.
Das erwartet Sie im Beitrag "Brillen auf Rechnung kaufen"
- 1 Brillen auf Rechnung bestellen – Alle Infos auf einen Blick
- 2 Vorteile, Brillen auf Rechnung zu bestellen
- 3 Nachteile beim Rechnungskauf von Brillen
- 4 Voraussetzungen & Einschränkungen als Neukunde beim Rechnungskauf einer Brille
- 5 Bedingungen für das Bestellen von Brillen auf Rechnung
- 6 Schufa & Bonitätsprüfung bei der Bestellung auf Rechnung
- 7 Alternative Zahlungsmethoden
- 8 Fazit zum Rechnungskauf von Brillen
Vorteile, Brillen auf Rechnung zu bestellen
Zusammenfassung der Vorteile
- Prüfung der Dioptrien vor Zahlung
- Tragekomfort kann ohne Risiko getestet werden
- keine Warten auf die Erstattung des Kaufbetrages
- einfaches Zurücksenden von beschädigter Ware ohne Kaufpreiserstattung
Wenn Sie eine Brille auf Rechnung kaufen, dann erhalten Sie natürlich ein immenses Maß an Sicherheit. Brillen sind nicht unbedingt günstig, sodass Sie mit dem Rechnungskauf genau prüfen können, ob das von Ihnen gewählte Modell tatsächlich die richtige Dioptrien-Stärke besitzt.
Doch auch der Tragekomfort spielt eine Rolle. Sollte die Brille etwa ständig rutschen oder an der Nase drücken, kann Sie ebenfalls nicht permanent genutzt werden. In solchen Fällen ist es beim Kauf auf Rechnung, dann einfach möglich, die Brille wieder zurückzusenden. Auf eine Erstattung der Kaufsumme müssen Sie nicht warten.
Ein weiterer Vorteil beim Kauf auf Rechnung ergibt sich bei der Lieferung. Eine Brille ist ein empfindliches Produkt, welches schnell beschädigt werden kann. Sollten Sie ein defektes Modell erhalten oder die Lieferung erst gar nicht bei Ihnen eintreffen, dann gehen Sie kein finanzielles Risiko ein.
Nachteile beim Rechnungskauf von Brillen
Zusammenfassung der Nachteile
- das Zahlen der Rechnung kann vergessen werden
- Verkäufer verweigert die Rücknahme bei Schaden
- kein Umtausch bei falschem Dioptrien-Wert vor Zahlung der Rechnung
- Fehlüberweisungen
Neben all diesen Vorteilen kann das Brille auf Rechnung kaufen aber auch zu einem Fiasko werden. Wenn sie etwa nach Erhalt der Ware vergessen die Rechnung zu bezahlen, zieht dies in der Regel hohe Mahnkosten nach sich.
Auch kann sich der Verkäufer weigern, ein beschädigtes Modell zurückzunehmen, und auf die Zahlung der Rechnung bestehen. Da eine Brille im Alltag auch im freien getragen wird, ist das Risiko hoch, dass diese beschädigt wird. Hier sind Sie als Käufer in der Pflicht zu beweisen, dass der Schaden bereits bei Lieferung bestand.
Ein Problem bei Brillen ist auch die Dioptrien-Stärke. Ist die Brille bereits per Vorkasse bezahlt und diese sollte für Sie nicht den entsprechenden Nutzen aufweisen, können Sie das Modell gegebenenfalls eintauschen. Bei einem Rechnungskauf kann vom Verkäufer verlangt werden, dass Sie diese erst bezahlen, bevor er einen solchen Schritt unternimmt.
Letztendlich müssen sie auch dafür Sorge tragen, dass Sie das Geld an die richtige IBAN versenden.
Voraussetzungen & Einschränkungen als Neukunde beim Rechnungskauf einer Brille
Gerade bei Brillen müssen Sie als Käufer einige Voraussetzungen mitbringen, bevor Sie eine Brille auf Rechnung bestellen können. In diesem Metier verhält es sich nämlich etwas anders, als bei anderen Produkten. Sehr viele Shops bieten einen Kauf auf Rechnung gar nicht an. Dort wo es doch möglich ist, müssen Sie erst mehrere Einkäufe getätigt haben, bevor Sie diese Option nutzen können.
Dieser Ablauf soll zeigen, wie es um Ihre Zahlungsmoral bestellt ist. Nur sehr wenige Shops bieten aufgrund der zumeist hohen Preise von Brillen, einen Rechnungskauf direkt für Neukunden an. Gerade bei Qualitätsware kann eine Brille mehrere hundert Euro kosten. Hier ist dann eine umfassende Prüfung der Bonität unumgänglich.
Bedingungen für das Bestellen von Brillen auf Rechnung
- Sie müssen voll geschäftsfähig sein, also das 18. Lebensjahr vollendet haben.
- Haben Sie bereits Rechnungskäufe getätigt muss Ihre Zahlhistorie einwandfrei sein.
- Des Weiteren müssen Sie über Bonität verfügen. Sie dürfen also keinen negativen Schufaeintrag besitzen.
- Um sich vor Betrug zu schützen müssen Versand- und Lieferadresse identisch sein.
- Auch zum Schutz vor Betrug liefern die meisten Shops nicht an Packstationen aus.
- Manche Shops bieten den Rechnungskauf nur Bestandskunden an.
- Bei einigen Shops können Sie nicht als Gast bestellen. Hier müssen Sie ein Kundenkonto besitzen.
Die meisten Brillenshops lassen den Rechnungskauf nur unter bestimmten Bedingungen zu. Wir haben Ihnen hier die gängisten aufgelistet. Die Liste muss nicht auf alle Shops zutreffen und ist sicherlich nicht abschließend.
Schufa & Bonitätsprüfung bei der Bestellung auf Rechnung
Ihre Bonität wird dann über die Schufa geprüft. Eine Abfrage bietet dem Verkäufer die Möglichkeit zu erfahren, ob Sie jemals mit einer Zahlung in Verzug geraten sind. Sollte dies der Fall sein, dann ist der Kauf auf Rechnung in der Regel unmöglich. Nur dort, wo bereits ein Vertrauensverhältnis als Stammkunde gewachsen ist, könnten Sie dann noch Erfolg haben.
Alternative Zahlungsmethoden
Allerdings ist auch eine Ablehnung des Rechnungskaufs kein Grund, die Brille nicht zu erwerben. So können Sie auch auf die altbewährte Lastschrift zurückgreifen. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, dass Geld sofort zurückzubuchen, sollte die Ware nicht oder nur in mangelhaften Zustand geliefert werden. Auch Dienstleister wie Paypal sorgen für eine hohe Sicherheit, denn bei diesem gibt es sogar einen Käuferschutz. Wenn dies alles für Sie keine Option darstellt, dann können Sie selbstverständlich auch die althergebrachte Überweisung nutzen.
Hier eine Auflistung der gängisten Zahlungsmethoden, welche viele Shops nutzen:
- Sofortüberweisung
- Vorkasse
- Pay Pal
- Nachnahme
- Bankeinzug
- Kreditkarte
- Ratenkauf
Ratenkauf als Alternative zum Rechnungskauf
Brillen sind recht teuer. Gerade bei hohen Dioptrienwerten mit zusätzlicher Dickenreduzierung oder wenn man eine Gleitsichtbrille benötigt. Sollte Ihr Budget einen Direktkauf nicht zulassen empfehlen wir Ihnen die Brille auf Raten zu kaufen. Doch Vorsicht! Viele Shops nehmen recht hohe Zinsen beim Ratenkauf. Hier empfiehlt es sich einen externen Ratenkredit aufzunehmen und die Brille dann sicher per Rechnung zu kaufen. Wir haben Ihnen nachfolgend günstige Ratenkredite aufgelistet.
Fazit zum Rechnungskauf von Brillen
Der Brillenkauf auf Rechnung bietet natürlich maßgebliche Vorteile, denn Sie tragen dabei kein finanzielles Risiko. Bei einem Umtausch kann es dann aber schon schwieriger werden, wenn der Verkäufer darauf besteht, dass Sie zuerst die Rechnung bezahlen. Zudem sollten Sie sich über Ihre Bonität im Klaren sein, denn wenn bei dieser etwas nicht stimmt, ist ein Rechnungskauf ausgeschlossen. Hier kann nur die Zahlung per Lastschrift an Herz gelegt werden, denn Sie bietet ebenfalls ein hohes Maß an Sicherheit. Gegebenfalls ist auch die Option aus einem Ratenkredit mit nachfolgendem Rechnungskauf eine gute Option.